Der momentane Fachkräftemangel trifft auch die Zahnmedizin. Die Mitarbeitergewinnung in der Zahnarztpraxis gestaltet sich momentan häufig sehr schwierig. DIE neue, erfolgversprechende Methode soll das Social Recruiting für Zahnarztpraxen sein. Doch was hat es damit auf sich? Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst.
30 articles in the category
"Informationen für Zahnärzte"
Praxisabgabe als Zahnarzt – worauf ist zu achten?
Die Praxisabgabe ist als Zahnarzt ein sehr bedeutender Schritt zum Abschluss des Berufslebens. Was sich mühsam über Jahrzehnte aufgebaut wurde, muss nun einen geeigneten Nachfolger finden. Was es zu beachten gilt, erfahren Sie hier im Beitrag.
Kommunikation in der Zahnarztpraxis verbessern
Die Grundlage für das Vertrauen eines Patienten gegenüber seinem Zahnarzt ist eine gute Kommunikation in der Zahnarztpraxis. Wie das gelingt und worauf Sie bei verbaler und non-verbaler Kommunikation achten sollten, zeigen wir Ihnen hier im Beitrag.
SEO für Zahnärzte – Eine Kurzanleitung
Durch die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und gezielte Verbesserung der Internetseite können Patienten Ihren Webauftritt besser auffinden. Doch wie genau funktioniert das? Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt und welche Faktoren für Sie entscheidend sind.
Fachzeitschriften für Zahnärzte – Ein Überblick der bedeutendsten Magazine aus der Zahnmedizin
Fachzeitschriften für Zahnärzte bieten eine einfache Möglichkeit, um sich als Zahnarzt weiterzubilden. Die Auswahl ist groß, deshalb haben wir Ihnen die wichtigsten Magazine aus einigen Fachbereichen übersichtlich aufgelistet.
Zeitmanagement in Ihrer Zahnarztpraxis – so sparen Sie Zeit
Ein gut strukturiertes Zeitmanagement gehört zu den Grundlagen einer jeden Zahnarztpraxis. Sind Prozesse nicht klar strukturiert und wird die Termindauer falsch eingeschätzt, kommt es zu Wartezeiten. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie das Zeitmanagement Ihrer Praxis optimieren.
Patientenmanagement – wie Sie die Patientenflut in Ihrer Zahnarztpraxis bewältigen
Effizient, wirtschaftlich und patientenfreundlich: ein gutes Patientenmanagement gehört zu den wichtigsten Säulen einer Zahnarztpraxis. Wir zeigen, wie Sie mit der Patientenflut und auch mit Notfallpatienten umgehen können.
Kinderzahnbehandlung – Der richtige Umgang mit Kindern als Patienten
Der Gang zum Zahnarzt ruft nicht nur bei vielen Erwachsenen große Ängste hervor. Auch Kinder zeigen hier häufig negative Emotionen, mit denen der behandelnde Arzt entsprechend umgehen sollte. Wie man Kinderzahnarzt wird und wie der Umgang mit Kindern als Patienten gelingt, lesen Sie in diesem Artikel.
Die Dokumentationspflicht für Zahnärzte und was es zu beachten gibt
Was ist eigentlich die Dokumentationspflicht für Zahnärzte? Mit welchen Folgen muss ich als Zahnarzt rechnen, wenn ich dieser nicht nachkomme und wie kann ich meiner Praxis die Dokumentation erleichtern? Diese Fragen beantworten wir für Sie in diesem Beitrag.
Angestellt oder selbstständig? – Die große Frage zur Berufswahl Zahnarzt
Nach dem abgeschlossenen, zahnmedizinischen Studium stellt sich die Frage: möchten Sie als angehender Zahnarzt angestellt oder lieber selbstständig arbeiten? Wir zeigen Ihnen, was für und gegen die jeweilige Variante spricht und wie Sie die passende Lösung für sich finden.
Wir freuen uns darauf, Ihnen dentalXrai vorzustellen!
Lernen Sie unsere KI-Lösung für Zahnärzte und Zahnärztinnen kennen
- Automatisierte Prozesse
- Zeitsparende Unterstützung
- Farblich markierte Detektionen